23. Landesschau der Fleischrinder

Tarmstedt 2018

 

Am 07. Juli fand im Rahmen der Tarmsteder Ausstellung die 23. Landesschau der Fleischrinder statt. Insgesamt waren über 192 Schautiere plus 36 Kälber bei Fuß und 38 Jungzüchter vor Ort. Die Anguszüchter waren dieses Jahr in der Mitte der drei Ringe zu finden und machten mit ihren qualitativ hochwertigen Tieren beste Werbung für die Rasse. Vorgestellt wurden ein Altbulle, fünf Kühe mit Kalb sowie 15 Rinder.

Eindrucksvoll präsentierte sich als erster der Rasse der typstarke Bulle FSA Sigi, ein Sytem R Sohn, von Züchter und Besitzer Jörg Fahrenholz. Bei den Kühen wurde in zwei Altersklassen rangiert. Bei den älteren erreichte Neele von Carsten Wittenberg die 1a Platzierung, sie überzeugte mit Korrektheit, Feingliedrigkeit, femininem Rassetyp und letztendlich mit ihrem tollen Bullkalb bei Fuß. Auf den 1b Platz lief die harmonische Prior Tochter Hanni von der Schröder GbR aus Rotenburg. Die Klasse der jüngeren Kühe entschied Walter Heymann aus Uplengen mit seiner HAZ Nola für sich. Die außerordentliche Qualität der Rasse und zusätzlich eine sehr gute Körperlänge, sowie das sehr gute Kalb bei Fuß überzeugten die Richter. Auch AA Maya, eine Terron Tochter, von Thorsten Ahlers zeigte sich sehr korrekt und mit einem gut entwickeltem Kalb auf dem 1b Platz. Knapp gefolgt von ihrer 1c platzierten Halbschwester EAZ Belladonna von Dieter Meyer aus Bissendorf. In der Siegerauswahl überzeugte die Red Leon Tochter Neele von Carsten Wittenberg.

Die Reservesiegerin stellt, wie auch im letzten Jahr, Walter Heymann aus Uplengen, mit der Eragon Tochter HAZ Nola. Im Wettbewerb der Rinder wurde in 3 Altersklassen rangiert. In der ersten Gruppe setzte sich die Imper R Tochter AA Arnica von Thorsten Ahlers an die Spitze. Sie überzeugte durch eine gute und ausgeglichene Bemuskelung, eine gute Körpertiefe und mit einem korrekten Fundament. In der zweiten Gruppe stellte Walter Heymann HAZ Dani, eine Esco Tochter vor und erhielt die 1a Platzierung. Ihre gute Entwicklung, viel Harmonie im Körper­bau, eine sehr gute Auslage und ein korrekter Bewegungs­ablauf zeichnen sie aus.

In der dritten Gruppe erhielt die jüngste in der Runde die 1a Platzierung: HAZ Osanna von Henrik Freerksen aus Emden. Die Clashi Tochter überzeugte durch ihr typvolles und feines Exterieur, ihre gute Bemuskelung, sowie eine gute Länge und Tiefe. In der Siegerauswahl konnte sich dann HAZ Dani durch­setzen und wurde Siegerin. Reservesiegerin wurde AA Arnica. Auch bei den Nachzuchten waren die Angus vertreten. Der Betrieb Schröder GbR stellte Nachzucht der Kuh Hanni vor und die Betriebe Ahlers/Meyer die Nachzucht vom Bullen Terron. Beide präsentierten sich exzellent und die Nachzucht von Terron kam unter die besten vier. Die Bilder zur Veran­staltung finden Sie in der Galerie.